ALAKRANA-Steak-Tataki

Zutaten:
1 Thunfisch-Steak
1 Zwiebel
Olivenöl
Salz
100 g Honig
15 g Currypulver
50 g Senf

ALAKRANA Steak gemäß Anleitung auftauen. Das Thunfisch-Steak auf beiden Seiten anbraten. Die Zwiebel in Scheiben schneiden und mit etwas Olivenöl und einer Prise Salz dünsten, bis sie weich sind. Die gedünsteten Zwiebelscheiben auf einem Teller anrichten und das in mittig halbierte Thunfisch-Steak darauf legen. Für die Sauce den Honig, das Currypulver und den Senf gut vermischen und servieren. Je nach persönlichem Geschmack kann man etwas mehr oder weniger Honig für die Sauce verwenden.

ALAKRANA-Yellowfin-Tartar

Zutaten (2-3 Portionen):
1 ALAKRANA Saku
1 große reife Avocado
60g Frischkäse
60g Mayonnaise
15g Sesamsamen
40g Wakame-Algen
30 ml Sesamöl
15 g Ras el Hanout Gewürzmischung
15 g Frühlingszwiebeln
Zucker

ALAKRANA Saku gemäß Anleitung auftauen. Den Thunfisch in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln hacken und mit dem Thunfisch vermengen. Sesamsamen, Ras el Hanout, eine Prise Zucker, Salz, Sesamöl und Sojasauce hinzufügen. Alles gut vermischen.

Die Avocado in kleine Stücke schneiden, mit Mayonnaise, Frischkäse und Salz vermengen. Umrühren. Das Tartar in der Mitte eines Tellers anrichten und eine ähnliche Menge der Avocado-Frischkäse-Mischung mit dem Löffel zu Nocken formen und servieren.

ALAKRANA-Thunfisch-Burger

Zutaten (2-3 Burger):
1 ALAKRANA Saku
2 Eier
20 g Paniermehl (ideal: Panko)
1-2 EL Milch
Etwas weißer Pfeffer
Eine Prise Salz
Weiße Sesamsamen
30 g Tomate
Salat
20 g Zwiebel
Mayonnaise
Burger-Buns (Brötchen)

ALAKRANA Saku gemäß Anleitung auftauen. Den Thunfisch in kleinstmögliche Würfel schneiden und mit weißen Sesamsamen, Ei, Panko und Milch vermengen, um eine dickflüssige Masse zu erhalten. Salz und weißen Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Die Masse zu einem Burger formen und bei starker Hitze in einer Pfanne oder auf dem Grill von beiden Seiten braten, bis er die gewünschte Garstufe erreicht. In das Brötchen legen und mit Salat, Tomate und nach Belieben Zwiebeln belegen. Das Brötchen mit etwas Mayonnaise bestreichen, um ihm Saftigkeit zu verleihen.

ALAKRANA-Yellowfin-Poké

Zutaten (2-3 Portionen):
1/2 ALAKRANA Saku (nach Belieben auch 1 ganzes Saku)
300 g weißer Reis
1/2 Avocado
50 g Wakame-Algen
Frühlingszwiebeln
Sesamöl
Sesamsamen
Etwas Shichimi Togarashi (alternativ: Chili-Flocken)
Etwas Essig (Reis-, Apfelessig...)
50g Zucker

ALAKRANA Saku gemäß Anleitung auftauen. Den Reis mit 300ml Wasser kochen. Nach dem Kochen den Reis abkühlen lassen und mit einer Mischung aus Essig und Zucker würzen (den Essig erwärmen und den Zucker darin auflösen), um dem Reis Geschmack zu verleihen. Den Thunfisch in kleine Würfel schneiden mit Sesamöl, Sesamsamen, Shichimi-Pfeffer und fein gehackten Frühlingszwiebeln würzen, um Frische zu verleihen. Die Avocado in Scheiben schneiden. Den Reis auf den Boden des Tellers legen, darauf nach Belieben den gewürzten Thunfisch, die Avocado und die Algen geben.

ALAKRANA-Thunfisch-Kroketten

Zutaten (2-3 Portionen):
1 ALAKRANA Saku
500 ml Milch
60 g Butter
2 Eier
60 g Weizenmehl
100 g Paniermehl
Salz je nach Geschmack
Öl zum Frittieren
nach Belieben: gehackte rote Minipaprika

ALAKRANA Saku gemäß Anleitung auftauen. Den Thunfisch in möglichst kleine Stücke schneiden. Aus zerlassener Butter und Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Milch hinzufügen und rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Thunfisch hinzufügen und gut vermengen. Nun den Abgedeckten Teig mindestens acht Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig portionieren und zu kleinen Kugeln formen. In Mehl, Ei und in Paniermehl wenden. In reichlich Öl bei 180°C frittieren. Alternativ ist auch das Braten in einer Pfanne möglich. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und auf einem Teller servieren.

ALAKRANA-Thunfisch Marmitako

Zutaten (2-3 Portionen):
2 ALAKRANA Steak
1 kg Kartoffeln
250 g Rote Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
20g Paprikapaste
1 l Fischbrühe
Olivenöl
Salz

ALAKRANA Steak gemäß Anleitung auftauen. Knoblauch und Zwiebel würfeln, in etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn das Gemüse gegart ist, die Paprikapaste hinzufügen und umrühren. Kartoffeln schälen, waschen, würfeln und mit dem Gemüse vermengen. Mit der Fischbrühe auffüllen und bei sanfter Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen. Den Thunfisch in Würfel schneiden und zur Mischung hinzufügen. Mit Salz abschmecken und 2-3 Minuten kochen lassen.

ALAKRANA-Yellowfin-Carpaccio

Zutaten (2-3 Portionen):
1 ALAKRANA Saku
15 g Piparras-Paprika
15 g getrocknete Italienische Tomaten
Schwarze Oliven
15 g Walnüsse
Olivenöl
15 g Wakame-Algen

ALAKRANA Saku gemäß Anleitung auftauen. Eine Vinaigrette zubereiten, indem Piparras-Paprika, getrocknete italienische Tomate, schwarze Oliven und Walnüsse fein gehackt werden. Öl zur Mischung hinzufügen und umrühren. Den geräucherten Thunfisch in dünne Scheiben schneiden und auf den Teller legen. Die Vinaigrette darüber geben und die Wakame-Algen als Beilage servieren.

ALAKRANA-Yellowfin-Cannelloni

Zutaten (2-3 Portionen):
1 ALAKRANA Saku
1 1/2 Avocados
1/2 Tomate
1/2 Zwiebel
Olivenöl
Salz
Zitrone
Schwarzer Pfeffer
Koriander

Zuerst das Guacamole zubereiten, indem Avocado, Zwiebel und Tomate in Würfel schneiden. Diese Mischung mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, einem Spritzer Zitronensaft und fein gehacktem Koriander würzen. Im Kühlschrank aufbewahren und ruhen lassen, damit es Konsistenz bekommt.

ALAKRANA Saku gemäß Anleitung auftauen. Das Saku in der Mitte in zwei etwa quadratische Blöcke halbieren. Aus den beiden Blöcken geeignete Scheiben für das Portionieren schneiden. Die Oberfläche des Thunfischs mit Guacamole bestreichen und vorsichtig zu einer zylindrischen Form aufrollen. Als Beilage können verschiedene Arten von kalten Saucen oder Vinaigrettes verwendet werden.

ALAKRANA-Steak-Excellence

Zutaten:
1 Thunfisch-Steak
30g weiße Sesamsamen
Schwarzer Pfeffer
Frische Schnittlauchhalme
Salz

ALAKRANA Thunfischsteaks gemäß Anleitung auftauen. Mit einer Schicht Sesam und schwarzem Pfeffer bedecken. Mit frisch gehacktem Schnittlauch toppen. In einer Pfanne oder auf einer Grillplatte mit wenig Öl bei starker Hitze 3 Minuten auf jeder Seite braten. Mit Salz abschmecken.

ALAKRANA-Thunfisch-Nuggets

Zutaten (1Portion):
2 ALAKRANA Steaks
1 Zwiebel
3 Eier
2 Scheiben Toastbrot
Paniermehl (Ideal: Panko)
Ein Schuss Milch
Öl zum Frittieren
Mehl
Salz
Schwarzer Pfeffer
Barbecue-Sauce
Honig
Senf (nach Geschmack)

ALAKRANA Steak gemäß Anleitung auftauen. Die Alakrana-Thunfischstücke mit einem Messer zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel fein hacken und langsam etwa 15 Minuten mit Olivenöl und einer Prise Salz andünsten. Die gedünsteten und abgetropften Zwiebeln hinzufügen. Die Toastbrotscheiben mit etwas Milch einweichen, ausdrücken und dann zur Thunfischmischung geben. 1 Ei, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Die Mischung gut vermengen und nach Bedarf Paniermehl hinzufügen, bis sie gut formbar ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Die Masse formen und panieren: Mehl, Ei und Paniermehl (Panko) verwenden. In reichlich Öl bei 180°C frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Barbecue-Sauce oder einer Mischung aus Honig und Senf servieren.

ALAKRANA-Thunfisch-Tacos

Zutaten (2 Portionen):
1 ALAKRANA Steak
à ca. 60 g geschnitten (pro Taco)
Salat
Rotkohl
Geraspelte Karotten
Avocado
Tacos (Maisfladen)
Sojasauce
Frischer Koriander
Olivenöl
Limetten
Salz
Mayonnaise
Chipotle-Sauce

ALAKRANA Steak gemäß Anleitung auftauen. Alakrana-Thunfischsteaks etwa 15 Minuten in Sojasauce marinieren.

Die Gemüsezutaten vorbereiten: sauberer Salat, in Streifen geschnittener Rotkohl, ausgetropfte, geraspelte Karotten. Mit Olivenöl und Limettensaft würzen. Avocado in Streifen schneiden (mit Limettensaft beträufeln) und Koriander waschen und grob hacken. Dann die Filets auf dem Grill oder einer Pfanne anbraten und in Streifen schneiden, ähnlich wie Pastrami. Mayonnaise mit Chipotle-Sauce vermengen und in einen Spritzbeutel geben. Die Tacos mit einer Schicht Gemüse füllen, darauf die Thunfischstreifen legen und darüber einige Punkte der Mayonnaise-Chipotle-Sauce setzen. Mit frisch gehacktem Koriander garnieren.