ALAKRANA SUSTAINABILTY AGENDA
RÜCKVERFOLGBARKEIT
Unsere Fischerei:
ALAKRANA ist eine Marke von Echebastar. Echebastar ist ein familiengeführtes 1967 gegründetes Fischereiunternehmen mit Sitz in Bermeo, Spanien. Wir sind spezialisiert auf den Fang von Thunfisch und tragen als bewusstes Unternehmen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Fischereistandards und -praktiken bei. Echebastar war zudem das erste Unternehmen weltweit, welches mit dem MSC-Standard in der FAD-Fischerei ausgezeichnet wurde (zum Echebastar-Fact-Sheet von MSC englisch).
Fischarten:
Wir spezialisieren uns auf den Fang von Gelbflossenthun (Thunnus albacares) & Echter Bonito (Katsuwonus pelamis) und konzentrieren unseren Fang auf die fischreichen Gewässer des Indischen Ozeans, insbesondere die Zonen FAO 51 & FAO 57. Als MSC-zertifizierte Fischerei halten wir uns streng an die Richtlinien und Lieferkettenvorschriften.
Fangmethode:
Der größte Teil unseres Fangs basiert auf umweltbewussten Ringwaden-Fangsystemen, deren Ziel es ist, ein Gleichgewicht zwischen den Fängen und dem marinen Ökosystem gewährleisten zu können. Der übrige Teil unserer Fänge ist free-school (freischwimmend).
Unsere Flotte:
Unsere hochmoderne Flotte ist das Aushängeschild unserer Fischerei und stellt die essenzielle Grundlage dar, um unsere hohen Fischereistandards zu verwirklichen. Sie ist mit ausgefeilter Technologie und Ultrafrost-Tiefkühlkapazitäten zwischen 100 und 300 Tonnen ausgestattet, was uns ermöglicht, an der Spitze verantwortungsbewusster Fischereipraktiken zu stehen
Fischereibetrieb:
Unsere Schiffe sind ganzjährig im Einsatz. Jeder Trip dauert etwa einen Monat und wird von einem ALAKRANA Inspektor sowie einem Inspektor der Behörden der Seychellen überwacht, um die kontinuierliche Einhaltung der Standards objektiv zu beobachten.
Fangort:
Bei ALAKRANA sind unsere Fangtrips seither auf die Regionen des Indischen Ozeans FAO 51 & FAO 57 beschränkt geblieben, wodurch wir zu Experten dieser Gewässer geworden sind.
Lagerung:
Unsere hochmodernen Tiefkühleinrichtungen sorgen für einen schnellen Temperaturabfall innerhalb von 24 Stunden. Für ALAKRANA Produkte wird bis auf -60°C zur optimalen Erhaltung der Frische tiefgefroren (ultrafrozen).
Anlandehafen:
Der Hafen der Seychellen ist seit über drei Jahrzehnten unsere Operationsbasis und ein Zeugnis für unser langjähriges Engagement für die Region und ihre Ressourcen.
Transport und Verarbeitung:
Die Wahrung der Produktintegrität hat oberste Priorität. Unsere Fische werden sorgfältig bei -60°C nach Vigo transportiert, wobei Live-Temperaturmessungen eine ununterbrochene Kühlung sicherstellen.
NACHHALTIGE FISCHEREIPRAKTIKEN
Wir sind ein hochaktiver Player:
Wir unterstützen und Beteiligungen uns aktiv an regionalen Fischereimanagementorganisationen (RFMOs). Wir beteiligen uns aktiv an Fishery Improvement Plans (FIPs) und führt wöchentliche Treffen mit anderen Fischereibetrieben durch, die in denselben FAO-Zonen operieren, um die verschiedenen Anforderungen der betroffenen Meeresregionen und Länder umzusetzen. Alle unsere Überlegungen und Handlungen zielen auf eine nachhaltigere Fischerei ab, und das ist der Hauptgrund, warum ALAKRANA immer versucht, einen Schritt voraus bei allen nachhaltigen Maßnahmen zu sein, die auftreten können. ALAKRANA partizipiert deshalb mit allen Institutionen, die mit der Fischereiindustrie im Indischen Ozean in Verbindung stehen, zum Beispiel: IOTC, SIOTI, SFA.
Maßnahmen gegen IUU:
Unsere Hingabe zur Erhaltung der marinen Ökosysteme zeigt sich in unserer unerschütterlichen Haltung gegen illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU). Wir halten uns strikt an und fördern rechtliche Rahmenbedingungen, die das Meeresleben bewahren.
APR-Zertifizierung:
Wir berücksichtigen ökologische Anforderungen parallel zu fairen und sicheren Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Unsere APR-Zertifizierung spiegelt dieses doppelte Engagement wider.
Verbesserung der Rückverfolgbarkeit:
Als unabhängiges Fischereiunternehmen haben wir einen einzigartigen und präzisen Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette. Wir haben es uns daher zum Ziel gemacht, eine LOT bezogene Rückverfolgbarkeit auf all unseren ALAKRANA Produkten für Endverbraucher zugänglich zu machen. Aktuell sind wir mit der technischen Umsetzung beschäftigt.
PVR-Engagement:
Unsere Eintragung im Proactive Vessel Register zeigt unsere Treue zu ethischen Praktiken und Transparenz.
Beifangreduktion:
ALAKRANA ist unermüdlich bemüht, mit größtmöglichem Respekt vor dem marine Leben zu arbeiten, und ständig auf der Suche nach innovativen Methoden, um Beifang weiter zu reduzieren. Ein Kernelement unserer Bemühungen ist das Silky Shark Project. In dessen Rahmen haben wir auf unseren Schiffen ein spezielles Kreislaufsystem implementiert, welches direkt zum Ozean führt und die sichere Freisetzung von Beifang ermöglicht. Durch dieses System konnten wir wertvolle Erkenntnisse über die Silky Sharks gewinnen und diese in unsere Fischereipraxis integrieren. Die dokumentierten Ergebnisse unseres innovativen Ansatzes sind auf unserer Website einsehbar und demonstrieren die hohen Überlebensraten unbeabsichtigt gefangener gefährdeter Arten.
Delfinschutz:
Unsere Fischerei ist mit dem Dolphin-Safe-Standard ausgezeichnet. Delphine kommen auch nicht als Beifang in unserer Fischerei vor.
Schiffszertifizierung:
Unsere gesamte Flotte ist mit EU- und UVI-Nummern registriert und verstärkt so unser Engagement für Transparenz und Legalität.
QUALITÄTSMANAGEMENT
Ultrafrozen-Verfahren:
Unser einzigartiges -60°C-ultrafrozen-Verfahren bewahrt den Geschmack, die Textur und den Nährstoffgehalt unseres Fangs und bietet den Verbrauchern eine unvergleichliche Qualität.
Zertifizierungen und Konformität:
Wir sind stolz auf unsere Qualitätszertifizierungen (u.a. IFS), die unsere Konformität zu weltweit anerkannten Qualitätsstandards widerspiegelt. Unsere Prozesse durchlaufen strenge Audits, um sicherzustellen, dass wir in puncto Qualitätsmanagement immer einen Schritt voraus sind.
Training und Kompetenzentwicklung:
Wir sind uns der Bedeutung bewusst, unser Team mit höchsten Kompetenzen auszustatten. Regelmäßige Schulungen halten uns auf dem Laufenden und gewährleisten, dass unsere Praktiken kontinuierlich verfeinert werden.
Feedback und Kontinuierliche Verbesserung:
Feedback ist unser Kompass. Wir stützen uns auf Erkenntnisse verschiedener Stakeholder und verfeinern unsere Prozesse, um die Erwartungen stetig zu übertreffen.
Überwachung der Lieferkette:
Die Sicherstellung bester Qualität erfordert Überprüfung bei jedem Schritt. Unsere Lieferkette unterliegt strenger Überwachung, was die Produktintegrität zu jeder Zeit garantiert.
Innovative Technologien:
Unser Engagement für Exzellenz führt dazu, dass wir ständig nach den neuesten technologischen Innovationen suchen und diese integrieren. Fortschrittliche Sensoren, Automatisierung und modernste Verarbeitungswerkzeuge machen uns zu Pionieren der Branche.
Umwelt und Schutz von Ökosystemen
Non entangling FADs:
Die ausschließliche Verwendung von non entangling FADs ist integraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von ALAKRANA. Diese innovativen FADs minimieren die Gefahr des unbeabsichtigten Fangs und der Beschädigung der Meeresfauna, und ermöglichen so einen respektvolleren und umweltschonenderen Ansatz zur Fischerei. ALAKRANA hat in den letzten zehn Jahren intensiv daran gearbeitet, den Einsatz dieser speziellen FADs zu optimieren. Die kontinuierliche Verfeinerung und die Anwendung nicht-verwickelnder FADs sind Ausdruck unseres festen Engagements für den Schutz der marinen Ökosysteme und die Verfolgung von nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Fischereimethoden. Hierbei legen wir einen klaren Fokus auf präzise, datengestützte Methoden zur Beobachtung und Analyse, um die besten Praktiken in der Nutzung von FADs kontinuierlich weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Biodegradable FADs / FAD Recycling & Monitoring:
In dem Bestreben, innovative und umweltfreundliche Lösungen in unseren Fischereipraktiken zu integrieren, hat ALAKRANA die Einführung biologisch abbaubarer FADs vorangetrieben. Diese FADs, hergestellt aus Materialien wie Bambus, stehen im Einklang mit unseren umweltfreundlichen Initiativen und tragen dazu bei, die Auswirkungen auf das marine Ökosystem zu reduzieren. Darüber hinaus legt ALAKRANA großen Wert auf fortgeschrittene Recycling-Initiativen und Überwachungstechnologien, um sicherzustellen, dass die FADs am Ende ihres Lebenszyklus effektiv und umweltfreundlich verwaltet werden. Die Strategie zum ständigen Monitoring von FAD-Design und -Platzierung ermöglicht eine genauere Lokalisierung und Rückgewinnung und fördert somit die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit unserer Fischereipraktiken. Jede unserer Innovationen und jedes nachhaltige Bemühen bekräftigt unser Engagement für den Umweltschutz und die Förderung nachhaltiger Entwicklung in der Ringwaden-Fischerei. Mit der stetigen Verbesserung der Qualität der FADs können wir uns sogar strengeren Vorschriften unterwerfen, als sie vom MSC festgelegt sind, dies gilt insbesondere für die Anzahl der FADs pro Schiff. So tragen wir aktiv dazu bei, neue Standards im Bereich der nachhaltigen Fischerei zu setzen und unsere Umweltauswirkungen ständig zu minimieren.
Coral Reef Project:
In Anerkennung der möglichen Auswirkungen von Ringwadenfischereien auf fragile Meeresökosysteme, initiierte ALAKRANA das Korallenriffprojekt. Unsere Forschung, mit Daten von drei Jahren, konzentriert sich darauf, die Auswirkungen unserer Fischerei auf Korallenriffe zu verstehen. Die vorläufigen Ergebnisse, die auf unserer Website verfügbar sind, haben zu konkreten Veränderungen geführt, darunter die Entwicklung von FADs aus biologisch abbaubaren Materialien und die Reduzierung ihrer Größe, um negative Auswirkungen zu minimieren.
Beobachterstandards:
Unter Einhaltung der ISSF Beobachterstandards (observer standards), hält unsere Flotte eine 24/7 Beobachtungsroutine ein. Beobachter, hauptsächlich aus den Seychellen, spielen eine zentrale Rolle bei der Datensammlung und betonen die Bedeutung nachhaltiger Fischerei für die lokale seychellische Gemeinschaft.
Schiffsgröße und Auswirkungen:
Durch die bewusste Wahl kleinerer Schiffe betont ALAKRANA die Vorteile eines reduzierten CO2-Fußabdrucks und minimalisierten Einflusses auf das marine Leben. Unsere Schiffe, konzipiert für effiziente Navigation, berücksichtigen umweltbezogene Implikationen bereits in der Entwurfsphase.
TRANSPARENZ
Offene Kommunikationskanäle:
ALAKRANA setzt auf einen offenen Dialog. Unser Engagement auf verschiedenen Plattformen zeugt von unserem Wunsch nach kollaborativem Wachstum.
Dokumentation:
Wir bieten umfassende Dokumentationen unserer Operationen und setzen damit neue Maßstäbe für Transparenz in der Branche.
Feedback-Mechanismen:
Wir sind stets aufnahmebereit. Unsere Feedbacksysteme ermutigen Stakeholder dazu, Einblicke zu teilen, die uns voranbringen.